
Die KiNiKi gAG unterstützt das Projekt „Seiltänzer“, das sich um Kinder psychisch kranker Eltern in Esslingen und Leinfelden-Echterdingen kümmert.
Ein Schatzkästchen, entstanden im Projekt „Seiltänzer“, soll Kindern in schwierigen Situationen helfen. Eine solche Situation kann eintreten wenn mit Mama oder Papa „etwas nicht stimmt“. Kinder psychisch kranker Eltern kennen diese Situationen, die sie ängstigen und hilflos machen. Statt Sicherheit und Geborgenheit erfahren Kinder Angst und Überforderung. Weil die Erwachsenen nicht mehr stark sind, übernehmen oft die Kinder ihre Aufgaben. Manche Kinder fühlen sich schuldig an der Krankheit ihrer Eltern.
Das Theodor-Rothschild-Haus hat deshalb das präventive Gruppenangebot „Seiltänzer“ für Kinder psychisch kranker Eltern zwischen 6 und 14 Jahren entwickelt. Die Kinder können hier ein Schuljahr lang an einem Nachmittag pro Woche spielerisch lernen mit der Krankheit ihrer Eltern umzugehen. Sie bekommen Halt und Orientierung durch Informationen über das Krankheitsbild. Außerdem lernen sie ihre Gefühle auszudrücken und bekommen Strategien an die Hand, wie sie ein positives Selbstbild entwickeln können.
Am Ende des „Seiltänzer“-Jahres hat jedes Kind sein Schätzkäschen mit positiven und hilfreichen Dingen gefüllt, die es zu Hause im akuten Fall gut gebrauchen kann. Das kann zum Beispiel eine Musik-CD, ein Foto, eine Telefonnummer oder ein Handschmeichler aus Speckstein sein. Dinge, die die Kinder während der Nachmittage bei „Seiltänzer“ hergestellt haben. Bei den kreativen Angeboten werden auch die Eltern eingebunden. Ihnen soll vermittelt werden, dass sinnvolle gemeinsame Zeit nicht immer mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden ist.
Die KiNiKi gAG unterstützt das Theodor-Rothschild-Haus in diesem Jahr mit einem Betrag von 3000,00 €. Neben dem Projekt Seiltänzer soll ein Teil des Geldes auch an das Projekt „Natur, Kunst- und Kulturwerkstatt“ in Esslingen Brühl fließen. Am 21.01.2016 überbrachte Diana Staudinger-Richter von KiNiKi die Spende an den Leiter des Theodor-Rothschild-Hauses Jürgen Knodel. Im Namen der betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien bedankte sich Jürgen Knodel für die großzügige Spende und verspricht KiNiKi über die Projekte des Theodor-Rothschild-Hauses weiter auf dem Laufenden zu halten.
|